Abend der offenen Tür am 17.02.2025 für die 4. Klassen

Die Kolleginnen und Kollegen, die Schülerinnen und Schüler und die gesamte Schulverwaltung öffneten die Türen, damit die Kinder und deren Eltern die Grund- und Realschule in Sontheim kennenlernen konnten. Nach einer Einführung durch den Schulleiter Herrn Zeitler, und einer Vorstellung der Schülersprecher, hatten die Eltern als auch deren Kinder die Wahl die Schule mittels Stationen und Infotafeln kennenzulernen.

So sahen die kleinen und großen Besucher den engagierten Elternbeirat, der sich um die Verpflegung kümmerte, Mitmachstationen wie z.B. in Chemie, die Brotgesichter in AES, ein Namensschild gravieren in Technik, sie konnten das Schülercafé erkunden und Waffeln essen, sie konnten sich über das Thema Differenzierung und die praktische Umsetzung an der GRS Sontheim  informieren, und viel, viel mehr. Wichtig war natürlich auch, die Atmosphäre an der GRS zu schnuppern.

Für jede Art von Frage und Antwort standen die Lehrkräfte, die Schulleitung und die Sekretärinnen zur Verfügung. Ein durchaus gelungener Abend mit vielen interessanten Gesprächen.

Zur Erinnerung: Die Anmeldung für Kinder der jetzigen 4. Klassen ist von Mittwoch, 12.03., bis Donnerstag, 13.03., möglich. Bitte vereinbaren Sie dazu vorab telefonisch einen Termin mit dem Sekretariat (07325-5058), um Wartezeiten zu verhindern.

Roland Zeitler

 

Unseren Infoabend verpasst bzw. noch Unklarheiten zu unserer Realschule?

Die beigefügte Präsentation kann Ihnen hier weiterhelfen!

Abend der offenen Türe am 17.02.2025

IMG_0782
IMG_0801
IMG_8630
IMG_8631
IMG_8633 +17

Abend der offenen Tür am 22.01.2024

Unseren Abend der offenen Tür am 22.01.2024 verpasst?

Hier ein kleiner Einblick in unsere Realschule:

2023-01-22 Abend der offenen Türe

 

Sie wollen ihr Kind an unserer Schule anmelden?

Hier finden Sie alle Informationen zur Schulanmeldung der Klasse 5:

https://grs-sontheim.de/downloads/schulanmeldung/

Rückblick zum Abend der offenen Tür an der GRS

Am 22.01.2024 Punkt 17:30 Uhr zog die Schulband der GRS Sontheim die Gäste zum ersten Mal in den Bann. Anschließend begrüßte Herr Rektor Roland Zeitler die Gäste im Forum der Schule und stellte den Ablauf des Abends vor. Für die Kinder stand ein Orientierungsrundgang auf dem Plan, um das große Schulhaus kennen zu lernen. Aber nicht nur das Schulhaus! Auch außerhalb des Schulgebäudes gab es etwas zu erkunden. Eine wichtige Adresse war hierbei das Schülercafé, in dem Schüler*innen mit Hilfe von Lehrkräften Speisen zubereiten und an die Gäste ausgaben. Hier konnten auch die ausgegebenen Gutscheine eingelöst und das französische Flair in Form von Crepés eingeflößt werden. Beim Orientierungsrundgang standen experimentieren, ausprobieren, besichtigen, lesen und Lesezeichen gestalten, Brotgesichter erstellen und essen, mit dem Tablet arbeiten, Technik erkunden und die Differenzierung auf dem Plan.

Während dessen informierte Herr Zeitler die anwesenden Eltern und Interessierten über die Vorzüge der GRS. Hierbei ging es um allgemeine Informationen zur Schule wie Schülerzahlen usw.,  einen kurzen Einblick in den Bildungsplan und dessen Auswirkungen auf unsere Organisation des Schulalltags aber auch der Pädagogik, die Frage wie wir hier an der GRS individuell fordern und differenzieren,  was wir schon alles tun, wie das Schulhaus bis zur Schulanmeldung aussehen soll, unsere neue Homepage, die WebUntis App und ihre Vorzüge und den seit diesem Schuljahr eingesetzten Schuljahresplaner. Alles in allem schon viel Input.

Wer noch mehr von uns und unserer Arbeit sehen wollte, konnte sich beim Freundeskreis, beim Elternbeirat, der SMV, der Schulsozialarbeit, … weitere Informationen einholen.

Manche zogen es nach dem Input auch vor, erst einmal die Kuchen und Getränke zu probieren, die die 9. Klassen vorbereitet hatten.

Schön war auch, dass einige ehemalige Schüler*innen vor Ort waren. Sie haben nachgesehen, was sich verändert hat und haben natürlich auch ihre Lehrer*innen besucht. Einer gab sogar ein Gastspiel in der Schulband, die zum Abschluss des Abends noch zwei Lieder gespielt haben.

Weil vieles nicht mit Worten gesagt werden kann, finden Sie hier unten einige Bilder.