Realschule
Die Realschule ist eine Schulart mit hoher Tradition, die eine große Akzeptanz und Wertschätzung besitzt. Sie verknüpft in allen Klassenstufen und Fächern Theorie und (berufliche) Praxis. Seit 2016 gibt es in BadenWürttemberg einen gemeinsamen Bildungsplan für die Werkrealschule, Realschule, Gemeinschaftsschule und Gymnasium. Je nach Kompetenzen des Einzelnen wird die Stoffmenge und die Denkleistung in drei Niveaustufen unterrichtet.
Das Grundlegende Niveau (G-Niveau) führt zum Hauptschulabschluss,
das Mittlere Niveau (M-Niveau) zum Realschulabschluss und
das Erweiterte Niveau (E-Niveau) zum Abitur.
Orientierungsstufe in Klasse 5:
In der Realschule werden alle Leistungen in der Klasse 5 auf dem M-Niveau bewertet. Erst am Ende der 5. Klasse gibt es die erste Versetzungsentscheidung.
- Versetzung auf dem M-Niveau
- Wiederholung der Klasse 5
- Versetzung auf dem G-Niveau
Im Vordergrund steht in diesem Jahr die Förderung der Klassengemeinschaft, des Selbstbewusstseins, der Fachkompetenz und der Übung.
Zieldifferenziertes Lernen in Klasse 6 bis 9:
Hier erfolgt die Vorbereitung auf den Realschul- oder Hauptschulabschluss, je nach Niveaustufe. Dies erfolgt gemeinsam im Klassenverband, wobei in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch differenziertes Lernen auf der jeweiligen Niveaustufe stattfindet. Am Ende der Klassen 6 und 8 erfolgt entweder die Versetzung, ein Niveauwechsel oder die Wiederholung der Klasse.
An der GRS bedeutet das konkret, dass in der Jahrgangsstufe 7 im Fach Mathematik die G-Niveau Schüler*innen einen separaten Unterricht bekommen. In den Jahrgangsstufen 8 und 9 werden die G-Niveau Schüler*innen in allen schriftlichen Prüfungsfächern, sprich Mathematik, Deutsch und Englisch, ganz zielgerichtet in einem separaten Unterricht unterrichtet.
Schulabschlüsse in den Klassen 9 und 10:
G-Niveau: Ende Klasse 9 mit Hauptschulabschluss
M-Niveau: Ende Klasse 10 mit Realschulabschluss
Wahlpflichtfächer:
Ab Klasse 6: Französisch, Alltagskultur, Ernährung und Soziales (AES) oder Technik
Ab Klasse 8: Wahlfach Informatik
