Erste-Hilfe-Kurs am 18.09.2024

Am letzten Mittwoch (18.09.) fand für unsere Schulsanitäterinnen ein Erste Hilfe Kurs statt.

Die Teilnehmenden lernten den Umgang mit verschiedenen Verbandsmaterialien bei verschiedenen Verletzungen. Außerdem beschäftigten sie sich mit verschiedenen inneren Verletzungsmustern wie Krampfanfällen, allergischen Reaktionen und mehr. Im Anschluss daran wurde noch die stabile Seitenlage und die Herz-Lungen-Wiederbelebung geübt. Diese wurde auch mit einem AED (Defibrillator) trainiert. Da auch die Erste Hilfe im Straßenverkehr nicht zu kurz kommen darf wurde geklärt wie eine Unfallstelle abgesichert wird und wie einer verunfallten Person auf dem Motorrad der Helm abgenommen wird.

Alle hatten viel Spaß und viel gemeinsam praktisch geübt. Jetzt sind alle unsere Schulsanitäterinnen super ausgebildet um die Verletzungen im Schulalltag behandeln zu können.

Schulsanitätsdienst

Der Schulsanitätsdienst wird in diesem Schuljahr (2023/24) neu aufgebaut.

 

 

Am Dienstag, den 18.06. fand die offizielle Übergabe des Schulsanitätsdienst mit dem DRK Kreisverband Heidenheim statt. Frau Manuela Döll, die Ansprechpartnerin für Jugendarbeit und Herr Mathias Brodbeck, der Geschäftsführer kamen um 9.00 Uhr, um gemeinsam mit Herrn Zeitler und Frau Jochem den Kooperationsvertrag zwischen der GRS Sontheim und dem JRK Heidenheim zu unterschreiben.

Im Gepäck hatten sie auch schon eine kleine Erste-Hilfe-Tasche, die bei den ersten Notfällen verwendet werden kann. Es nahmen auch die ersten Schulsanitäterinnen der Schule daran teil.

Durch die Unterschrift kann nun auch die offizielle Arbeit des Schulsanitätsdienstes starten. Zuerst kommt ein offizieller Erste-Hilfe-Kurs, sodass die Jugendlichen auch perfekt ausgebildet sind. Sobald sie gut ausgebildet sind, können die Schulsanitäterinnen auf dem Pausenhof helfen, wenn Unfälle passieren, bei Sportveranstaltungen der Schule und bei Unfällen im Unterricht Erste-Hilfe leisten.