23. Grundschulvorlesewettbewerb 2025

Wenn sprechende Tiere, Einhörner und Detektive durch das Schulhaus in Sontheim schwirren und aufgeregte Kinder mit Büchern unterwegs sind, dann ist es wieder so weit: Der jährliche Vorlesewettbewerb der Grundschule steht an! Unter großem Einsatz haben alle Kinder der 2.-4. Klasse in den letzten Wochen Buchvorstellungen erstellt und in ihren Klassen vorgelesen. Die jeweils Besten durften zum Finale am 27.3.25 ihre eigenen und fremde Texte vorlesen, während die anderen Klassensiegerinnen und Klassensieger gespannt zuhörten. Die Jury bestand aus Frau Neubert von der Sontheimer Ortsbücherei, Frau Wöhrle vom Elternbeirat, Frau Bühler von der Klasse 1b und zwei Schülervertreterinnen.

Bei den unglaublich guten Leistungen fiel die Auswahl schwer. In einer feierlichen Siegerehrung im Forum am Freitag, 28.3.25 im Beisein aller Grundschulklassen mit ihren Lehrerinnen wurden schließlich alle von Rektor Roland Zeitler geehrt und mit Urkunden, Buchpreisen und Medaillen ausgezeichnet. In den jeweiligen Klassenstufen haben Sophia Richter (2a), Theresa Wöhrle (3a) und Paula Stelzer Riart (4a) gewonnen. Dafür gab es großen Applaus! Ein großes Lob ging hinaus an alle, die das Lesen lieben und lernen und weiterhin dafür sorgen, dass unser Schulhaus mit Geschichten und Büchern bereichert wird!

 

IMG_5709
IMG_5714
IMG_5743
IMG_5735
IMG_5711 +2

Grundschule Sontheim beteiligte sich an der Kreisputzete 2025

Im Rahmen der diesjährigen Kreisputzete sammelten die Kinder unserer Grundschule vergangene Woche in und um Sontheim Müll auf.

 

Ausgestattet mit Eimern, Müllbeutel und Arbeitshandschuhen marschierten die neun Klassen der Grundschule bei tollem Wetter durch unsere Gemeinde und machten sich an die Arbeit. Jede Klasse wählte einen anderen Weg, so dass große Teile des Ortes abgedeckt werden konnten.

 

Groß war die Freude bei den Zweitklässlern, dass Herr Bürgermeister Rief dieses Jahr tatkräftig mit anpackte und die beiden zweiten Klassen beim Sammeln ums Rathaus unterstützte.

 

Gemeinsam kamen bei dieser tollen Aktion mehrere Säcke Müll zusammen. Die Kinder fanden vor allem Zigarettenstummel, Verpackungsmüll, Plastikfolien, Papier und zahlreiche Flaschen.

 

Die Aktion hat den Kindern nicht nur großen Spaß bereitet, sondern Sontheim auch kurzzeitig ein kleines bisschen sauberer gemacht.

 

Vielen Dank an die Eltern und die Gemeindeverwaltung, die uns bei dieser sinnvollen Aktion unterstützt haben. Als Belohnung gab es für die Kinder eine süße Belohnung.

Schule-Kreisputzete
IMG_5591
IMG_5600
IMG_5592

Handballturnier der Sekundarstufe

Am 27. Februar war es wieder soweit. Das traditionelle Handballturnier startete mit den Unterstufen, also den Klassen 7 und 8. Nach spannenden Spielen standen am Tagesende die Sieger fest, die sich für das Oberstufenturnier am Freitag qualifizierten. Dort standen ihnen dann die Mannschaften aus den 9ten und 10ten Klassen gegenüber. Spiele mit großer handballerischer Klasse, großem Kampf aber auch mit stets großem Fairplay konnten von den Zuschauern begeistert beobachtet werden.

Geleitet wurden die Partien professionell von 2 Spielern und Trainern des TV Brenz, der hier durch seine Präsenz einen tollen Eindruck machte.

Nach der Pokalübergabe und Siegerehrung durch unseren Schulleiter Herr Zeitler ging die Schülerschaft nach diesem tollen Turnier in die wohlverdienten Ferien.

IMG_0528
IMG_0529
IMG_0531
IMG_0534
IMG_0535 +4

„Helau“ aus der GRS!

Am „Gombigen“ Donnerstag fand im Realschulgebäude der Fasching für unsere Sekundarstufe statt. Unsere Abschlussschüler aus den Klassen 10 organisierten einen „Hexensturm“ durchs Schulgebäude, sowie die große Faschingsparty mit Kostümparade im Forum. Auch unser Rektor, Herr Zeitler war mitten drin. Er ging an diesem Tag mit einer durchgeschnittenen Krawatte nach Hause.

Nach der Faschingsparty fand das traditionelle Handballturnier für die Klassen 7-10 in der Herman-Eberhardt-Halle statt.

 

Am 28.02. um 10 Uhr hieß es dann auch für unsere Grundschüler: „Hier fliegen gleich die Löcher aus dem Käse, denn nun geht sie los unsere Polonäse“. 

Unsere Grundschüler dürften sich an diesem Tag auf eine tolle und aufregende Faschingsparty im Forum , sowie auf ein buntes Buffet in den Klassenzimmern freuen.

20250227_085848_MEDIUM
20250227_090844_MEDIUM
IMG_0503
IMG_0505
IMG_0506 +8

Wehr dich, aber richtig!

Sich richtig zu wehren gehört aus unserer Sicht zu wesentlichen Kompetenzen, die jeder kennen und beherrschen sollte. Egal ob auf dem Schulhof, auf dem Schulweg oder auch ganz privat. Daher haben sich Frau Bossert und Herr Zeitler ein Programm überlegt und in diesem Schuljahr zum ersten Mal mit den Mädchen der 5. Klassen an zwei verschiedenen Terminen durchgeführt. Auch die Jungs dürfen sich nach den Faschingsferien auf das Projekt freuen.

„Wehr dich, aber richtig!“, das ist das Motto, unter dem dieses Programm steht. Fragen wie:

– Wie kann ich Konflikte vermeiden?

– Was kann meine Körperhaltung dazu beitragen, mich weniger angreifbar zu machen?

– Wann und wie sage ich Stopp?

– Was bedeutet Notwehr?

– Darf ich in einem Notfall auch schreien und beißen? Traue ich mich das überhaupt?

– Wie verhalte ich mich, wenn ich von unbekannten Erwachsenen angesprochen werde und ich ein komisches Gefühl im Bauch habe?

– Wie kann ich denn körperliche Angriffe abwehren?

All diese Fragen haben wir thematisiert und soweit wir das gesehen haben, erfolgreich bearbeitet. Zur Beantwortung vieler dieser Fragen halfen uns zwei zentrale Regeln:

  1. Grundregel: Schütze dich und die anderen.
  2. Grundregel: Wissen deine Eltern, wo du bist und wann du nach Hause kommst.

Wir haben uns mit Themen der Gewaltprävention und mit praktischen Beispielen aus der Selbstverteidigung beschäftigt. Viele Kinder schlüpften dabei in ungewohnte Rollen und haben ganz toll mitgespielt. Anschließend haben wir alternative Handlungsmöglichkeiten durchgesprochen und viele praktische Übungen zur Selbstverteidigung gemacht. Dabei kam oft die Frage: Was mache ich aber, wenn …?“ Bei ganz vielen derartigen Fragen, gab es eine Antwort.

Die Kinder konnten einige gute Tipps mitnehmen und hatten sichtlich Spaß. Wann darf man  auch mal die Schulsozialarbeiterin angreifen oder gar den Schulleiter.

IMG_5532
IMG_5537
IMG_5547
IMG_5548
IMG_5557 +2

Bischof Nikolaus besucht die Kinder der Grundschule

In guter und bewährter Tradition besuchte am vergangenen Freitag Nikolaus, der heilige Bischof, die Grundschule in Sontheim. Voller Freude und Eifer wurde gesungen, vorgespielt, getanzt und dem Nikolaus größere und kleinere Gedichte vorgetragen.
Besonders groß war die Freude bei den Kindern als der Nikolaus, nachdem er aus seinem goldenen Buch vorgelesen hat, allen Schülerinnen und Schülern ein Säckchen mit Kleinigkeiten überreichte. Fleißige Eltern hatten die Päckchen für den Nikolaus gepackt und hergerichtet. „Lieber guter Nikolaus auf Wiedersehen, bis zum nächsten Jahr.“

IMG_5962
IMG_5958
IMG_20241206_080328_1_MEDIUM

Handball-Grundschulaktionstag

Auch in diesem Jahr fand an der GRS Sontheim der Handball-Grundschulaktionstag statt. Die ca. 40 Zweitklässler wurden von den Mitgliedern der Handballabteilung des TV Brenz unter der Leitung von Günther Keller bestens betreut.
In spielerischer Form und mit viel Geduld und Motivation wurden die Schüler an den Handballsport herangeführt. Mit großer Begeisterung absolvierten die Kinder die vorbereiteten Stationen. Dabei konnten sie ihre persönlichen Fähigkeiten austesten und ihren Teamgeist unter Beweis stellen, vor allem aber ganz viel Freude an Bewegung und für den Handballsport entwickeln. Am Ende eines aufregenden Vormittags erhielten die Zweitklässler neben einer kleinen Belohnung auch den Hanniball-Pass, das offizielle Handball-
Spieleabzeichen des DHB. Große Freude lösten zu guter Letzt die vom TV Brenz
gespendeten Handballbälle aus.

IMG_2763
IMG_2765
IMG_2767
IMG_2774
IMG_2778 +2

Unsere eigene Taschenlampe

Am 21.10.2024 war die Zukunftsakademie Heidenheim zu Gast in Sontheim. Im Theorieteil lernten die Kinder der Klasse 4 die Bestandteile einer Taschenlampe kennen. Stromquelle, Leiter und Verbraucher wurden von Herrn Heller und seinem Team anschaulich erklärt. Das Highlight war im Anschluss der Bau einer eigenen Taschenlampe, die kreativ verziert werden durfte.

Herzlichen Dank an die Zukunftsakademie für diesen besonderen Vormittag!

20241021_095412_MEDIUM
20241021_105227_MEDIUM

„Pioniere“ der Französischkurse fahren nach Straßburg

Auszüge aus den Tagebüchern der Schüler-/innen

1.Tag (Montag, 30.09.2024):

Um 7:05 Uhr sind wir mit dem Zug von Sontheim nach Ulm gefahren. In Straßburg angekommen, sind wir mit über Kopfsteinpflaster polternden Koffern zu unserem Hotel (The People) gelaufen. Am Mittag hatten wir zwei Stunden, um für uns in Gruppen Straßburg zu erkunden. Wir waren in vielen Läden und im riesigen Münster. Danach sind wir um 14:00 Uhr mit dem Mini-Zug durch Straßburg gefahren und haben so eine Rundtour genossen. Anschließend haben wir unsere Zimmer bezogen und um 18:00 Uhr gab es Abendessen (Ofenkartoffeln mit Hähnchen und Salat) und einen Nachtisch (Obstsalat). Nach einigen Runden Gesellschaftsspielen und Lesen, sind wir schließlich schlafen gegangen.

2.Tag (Dienstag, 01.10.2024):

Um 8:30 Uhr gab es Frühstück vom Buffet. Ab 10:30 Uhr haben wir eine Bootsfahrt durch Straßburg unternommen, während der wir einiges Geschichtliches und Kulturelles erfuhren. Über die Mittagszeit hatten wir drei Stunden Pause und konnten Straßburg weiter für uns erkunden. Danach sind wir zum Europäischen Parlament und konnten per Tour, Audioguide und Panoramavideo das Gebäude erschließen sowie die Geschichte kennenlernen. Zum Abendessen trafen wir wieder im Hostel ein, in dem um 18:00 Uhr das Abendessen auf uns wartete bzw. wir auf das Abendessen 🙂 (Kartoffeln mit Hähnchen, Salat und Quiche).

Am Abend verbrachten manche ihre Zeit auf dem Zimmer, andere mit Gesellschaftsspielen oder mit Lesen.

3.Tag (Mittwoch, 02.10.2024):

Um 8:30 Uhr gab es wieder Frühstück vom Buffet. Wir haben danach die Koffer gepackt und im Hostel deponiert. Alle haben eine App (myCityHunt) heruntergeladen und zwei Teams gebildet. Das war wie eine Schnitzeljagd und wir mussten durch Straßburg laufen und Fragen in der App beantworten. Am Ende haben beide Teams gewonnen: das eine war schneller fertig und das andere hatte mehr Punkte. Zur Belohnung durften alle bunte Macarons verspeisen… Mhm, lecker!

Gegen 15:00 Uhr sind wir in ein Museum namens Palais Rohan gegangen. Dort haben wir Einrichtungen königlicher Paläste angeschaut und Ausgrabungen bzw. archäologische Funde von Straßburg, die die letzten Jahrtausende zeigten.

Am Ende sind wir vollbepackt zum Straßburger Bahnhof gelaufen. Von dort aus sind wir mit dem TGV nach Ulm und von da nach Sontheim gefahren, wo Eltern und Verwandte auf uns warteten.

Feedback: Die Woche war für alle sehr schön und interessant. Das Abendessen und das Hostel waren mittelmäßig, aber sonst war alles in Ordnung. Wir bedanken uns bei den zwei tollen und netten Lehrkräften, die uns begleitet haben: Frau Jochem und Frau Cammardella. Ein besonderer Dank geht an Frau Jochem für die Organisation der Reise.

Lisa Schmid, Samet Tiryaki

 

IMG_7339
IMG_7374

Tatütata, die Feuerwehr ist da….

Schon früh ist es ein Traum vieler Kinder Feuerwehrmann – oder frau zu werden. Doch was genau sind die Aufgaben der Feuerwehr? Ab wann kann ich mitmachen und was ziehen sie im Einsatz an? Diese und viele weitere

Fragen hatten die Sontheimer Viertklässler, als sie zu Gast im Feuerwehrhaus waren. Kathrin Gössele, Kai Willer und Stefan Baranyai nahmen sich viel Zeit um nicht nur alles zu erklären, sondern auch ausprobieren zu lassen. Sontheims erstes Feuerwehrauto brachte die Kinder zum Staunen, denn nicht immer war eine Brandbekämpfung so gut möglich wie heute. Gemeinsam wurde erarbeitet wie man sich im Brandfall verhalten sollte und wie ein Notruf abgesetzt wird. Sehr eindrücklich war die schwere Schutzkleidung, die jeder anprobieren durfte und das Highlight natürlich das nagelneue Feuerwehrauto mit seinen unzähligen Geräten und Möglichkeiten.

Herzlichen Dank für den Einsatz so vieler Freiwilliger Feuerwehrleute, die tagtäglich für uns da sind!

20240924_112116_MEDIUM
20240924_103109_MEDIUM
20240924_105355_MEDIUM
20240924_110656_MEDIUM

Kinderfußballtag am 12.09.2024

Auch dieses Jahr fanden erneut die Kinderfußballtage an der GRS Sontheim statt.

Zusammen mit dem Trainer Günter Rommel der Fußballschule Goal, konnten die knapp 30 Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus den Klassen drei und vier ihr fußballerisches Talent auf die Probe stellen. In den drei Stunden hatten die Schülerinnen und Schüler die Chance ihre Fußball-Techniken zu verbessern und ihren Teamgeist zu stärken.

Vielen Dank an die Sponsoren DM, SDL, Schreiblädle Sontheim, Volksbank Brenztal eG, Invendos und Future Sport, welche Bälle, Trikots und Sportbeutel als Belohnung für die harte Arbeit zur Verfügung stellten und diesen Tag für die Kinder ermöglichten.

9b1c6877-70a6-4585-a299-4c720d4983e4
85729923-39c0-4131-850f-09b56a89ea00
IMG_4709
IMG_4720
IMG_4727 +2

Sponsorenlauf 2024

Am 22.7.2024 veranstaltete die Grund- und Realschule Sontheim einen erfolgreichen Sponsorenlauf.

Jede Runde war 536 Meter lang . Die Schülerinnen und Schüler hatten sich im Vorfeld Spender gesucht, um für jede gelaufene Runde Geld zu sammeln. Der Lauf erzielte eine beeindruckende Summe, die an die Radio7 Drachenkinder, die Kinder Krebshilfe und die Kinderstiftung Knalltüte gespendet wird.

Der Lauf wurde das erste Mal von den schuleigenen Sanitäterinnen unterstützt.

Die Schule dankt allen Spendern, Helfern und Organisatoren, die diesen Tag möglich gemacht haben. Der Sponsorenlauf war ein großer Erfolg und wird in guter Erinnerung bleiben.

Gaudi-Olympiade

Am 22.7.2024 fand die erste Gaudi-Olympiade an der Grund- und Realschule Sontheim statt, bei der Schülerinnen und Schüler den olympischen Gedanken erlebten.

Der Tag stand im Zeichen der Olympischen Spiele in Frankreich. Er begann mit einem gemeinsamen Aufwärmprogramm. Anschließend verteilten sich die Klassen auf verschiedene Stationen. Nicht die sportliche Höchstleistung, sondern der Teamgeist und die Freude an der Bewegung waren das Ziel beim Wasserluftballon-Hockey, Wassertransport, Korken-Hochwurf, Medizinball-Stemmen und Reifentransport. Die Gaudi-Olympiade war ein großer Erfolg und wird in guter Erinnerung bleiben. 

Wie war das denn damals?

Tablets, Lernateliers, Onlinetests und Ganztagsbetreuung – gab es das schon immer? Wie war die Schule früher? Was hat man gelernt? Welche Regeln gab es? Wie groß waren die Klassen?

Mehr als erstaunt waren die Sontheimer Drittklässler, als sie sich mit dem Thema „Schule früher“ auseinandersetzen. Zeitzeugen wie Uromas und Nachbarn wurden befragt, Antiquitäten für eine Ausstellung mitgebracht und als Highlight ein ganzer Tag in Kostümen verbracht und nachgespielt. Nach diesen eindrücklichen Erfahrungen sind alle sehr dankbar heute zur Schule zu gehen.

 

 

Kinderfest am 29.06.2024

Information zum Ablauf des Kinderfestes am 29.06.2024 unter dem Motto

„Fit ist der Hit“.

12:45 Uhr – Aufstellung des Umzuges vor dem Ovum

13:00 Uhr – Abmarsch

Nach der Ankunft auf dem Festplatz verbleiben die Kinder bei der Lehrkraft bis der offizielle Teil mit den Tanzvorführungen beendet ist.

Nach dem Ausmarsch der Klassen werden die Schülerinnen und Schüler in die Obhut der Eltern übergeben.

Wir freuen uns auf ein tolles Kinderfest.

Großes Fußballfinale

Kurz vor dem Beginn der Fußball- Europameisterschaft fand das Finale der besten Grundschulen im Regierungsbezirk Stuttgart statt. In Satteldorf versammelten sich die 20 besten Teams der Mädchen und Jungen, um ihren Fußballmeister zu küren.

Die Sontheimer Mädchen bewiesen Ehrgeiz und Kampfgeist und konnten tolle Spielzüge zeigen. Bei den Jungs gelang sogar der Einzug ins Achtelfinale und ein sonniger und sehr aufregender Tag wurde mit Platz neun gekrönt!

IMG_2513
IMG_2459
IMG_2395
IMG_2377
IMG_2351 +7

GRS Sontheim mit Doppelsilber

Enormen Kampfgeist bewiesen die Mädchen und Jungen der Klassen 2-4, die beim Kreisentscheid „Jugend trainiert für Olympia- Fußball“ in Heidenheim antraten. Die Mädels legten einen furiosen Start hin und gewannen die ersten drei Spiele. Lediglich der Silcherschule Mergelstetten mussten sie sich geschlagen geben. Bei den Jungs verlief der Start ins Turnier nicht nach Plan. Nach zwei Niederlagen und zwei Siegen in der Vorrunde mussten die Sontheimer Kicker ums Weiterkommen bangen. Als bester Drittplatzierter qualifizierten sie sich fürs Achtelfinale und zündeten dort ein Feuerwerk. Überlegene Spielzüge und sogar ein gewonnenes Elfmeterschießen komplettierten den Tag. Erst in der letzten Sekunde des Finales gelang den Gegnern ein Gegentreffer, mit dem sie Sontheim auf Platz zwei verwiesen

Am 06.06. findet das Finale für beide Teams statt. Wir drücken jetzt schon unseren Schülerinnen und Schüler die Daumen!

received_3659590951035678.jpeg_MEDIUM
received_1911667975936956.jpeg_MEDIUM
received_1771416059932412.jpeg_MEDIUM
received_995109095521137.jpeg_MEDIUM
received_889588943214532.jpeg_MEDIUM +4

Ausflug an die Brenz

Was lebt in der Brenz?

Diese spannende Frage erforschten die Drittklässer mit Malte Seibold vom Fischerverband. Mit Mikroskopen wurden kleinste Lebewesen inspiziert, die selbst gekeschert worden waren.

Nicht nur das Interesse an der Lebenswelt Wasser, sondern vor allem die Achtung vor den Tieren und Pflanzen wurde geweckt!

20240411_091532(0)_MEDIUM
20240411_095016_MEDIUM
20240411_095327_MEDIUM
20240411_095358_MEDIUM

WBS Projekt Klasse 7

Das im Fach WBS durchgeführte Projekt zum Thema „Werbung“ ermöglichte den Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen tiefe Einblicke in die Welt der Marketingstrategien und kreativen Werbemaßnahmen. Die Schülerinnen und Schüler erzielten dabei beeindruckende Ergebnisse, indem sie ihre theoretischen Kenntnisse in überzeugende Schaufenster umsetzten. Das Projekt „Werbung im Schuhkarton“ stärkte nicht nur das Verständnis für Werbung, sondern förderte auch Teamarbeit, Kreativität und Kommunikationsfähigkeiten. Die Schülerinnen und Schüler konnten erleben, wie Theorie in die Praxis umgesetzt wird und erhielten einen Einblick in potentielle berufliche Perspektiven im Marketingbereich.“

20240126_104424_MEDIUM
20240126_104307_MEDIUM
20240126_104214_MEDIUM
20240126_104044_MEDIUM

Jugend trainiert für Olympia: Starker 2. Platz für das Handballteam der Sontheimer Realschule

Am 19.01.24 machten sich zehn motivierte Jungs mit ihrem Lehrer Sören Pürckhauer und dem Handballtrainer Gerhard Memmel auf den Weg nach Wasseralfingen. Klares Ziel war es, sich dort so teuer wie möglich zu verkaufen. Das gelang der Truppe auch hervorragend und beinahe hätte es sogar für den Sieg gereicht.
Los ging es im ersten Spiel gegen den Gastgeber aus Wasseralfingen, dem Kopernikus-Gymnasium. Das Spiel war hart umkämpft, aber schließlich setzte sich unser Team knapp mit 12:11 durch. Der Einstieg ins Turnier war also gut gelungen und die anfängliche Nervosität abgelegt.
Im zweiten Spiel stand das prestigeträchtige Duell mit dem Heidenheimer EGR auf dem Plan. In diesem Kreisduell drehten die Jungs richtig auf und ließen ihrem Gegner beim 19:12 keine Chance.
Das dritte Spiel sollte das vorgezogene Finale werden. Der Gegner, das Hans-Baldung-Gymnasium aus Schwäbisch Gmünd war mit einem Spieler von FrischAuf Göppingen zwar klarer Favorit, aber Trainer Gerhard Memmel stellte sein Team hervorragend ein. Es entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe. Zur Halbzeit lag unser Team noch mit einem Tor in Front, doch im zweiten Durchgang konnten die Gmünder trotz einiger guten Aktionen unseres Torhüters Kilian Fleck (er hielt sogar einen 7m des Spielers von FA Göppingen) schlussendlich das Spiel knapp mit 12:11 für sich entscheiden.

Die Befürchtung, dass es nun vielleicht schwer werden würde, sich noch einmal im letzten Spiel zu motivieren, wurde schnell widerlegt. Denn das gesamte Team um Luca Bass, Laurin Straub, Lauris Wöhrle, Leon Bäurle, Tom Malisi, Adrian Harder, Andreas Magdanz, Fabian Gschwind, Fabian Bauch und Kilian Fleck ging nochmals voll motiviert zu Werke. Der ein oder andere vielleicht sogar zu motiviert und daher gewann man nicht nur das letzte Spiel souverän mit 15:10 gegen die GES Königsbronn, sondern holte sich auch noch den „Preis“ für die schnellste Zeitstrafe ab (nach sagen-haften gespielten 22 Sekunden).
Der zweite Platz darf als voller Erfolg gewertet werden und hinterließ nicht nur beim Organisator und Sieger gehörig Eindruck, sondern natürlich auch bei den beiden stolzen Betreuern.
So ein Erfolg musste natürlich auch noch gefeiert werden und so wurde die lustige Heimfahrt, bei welcher Lehrer und Trainer viele neue Lieder lernten, kurz zur Einkehr im Gasthaus „Zum goldenen M“ unterbrochen.
Ein besonderes Dankeschön geht an den TV Brenz für das Stellen der Trikots und natürlich Gerhard Memmel, der sich den ganzen Tag für das Team Zeit nahm und es hervorragend coachte.

Abend der offenen Tür an der GRS

Rückblick zum Abend der offenen Tür

Am 22.01.2024 Punkt 17:30 Uhr zog die Schulband der GRS Sontheim die Gäste zum ersten Mal in den Bann. Anschließend begrüßte Herr Rektor Roland Zeitler die Gäste im Forum der Schule und stellte den Ablauf des Abends vor. Für die Kinder stand ein Orientierungsrundgang auf dem Plan, um das große Schulhaus kennen zu lernen. Aber nicht nur das Schulhaus! Auch außerhalb des Schulgebäudes gab es etwas zu erkunden. Eine wichtige Adresse war hierbei das Schülercafé, in dem Schüler*innen mit Hilfe von Lehrkräften Speisen zubereiten und an die Gäste ausgaben. Hier konnten auch die ausgegebenen Gutscheine eingelöst und das französische Flair in Form von Crepés eingeflößt werden. Beim Orientierungsrundgang standen experimentieren, ausprobieren, besichtigen, lesen und Lesezeichen gestalten, Brotgesichter erstellen und essen, mit dem Tablet arbeiten, Technik erkunden und die Differenzierung auf dem Plan.

Während dessen informierte Herr Zeitler die anwesenden Eltern und Interessierten über die Vorzüge der GRS. Hierbei ging es um allgemeine Informationen zur Schule wie Schülerzahlen usw.,  einen kurzen Einblick in den Bildungsplan und dessen Auswirkungen auf unsere Organisation des Schulalltags aber auch der Pädagogik, die Frage wie wir hier an der GRS individuell fordern und differenzieren,  was wir schon alles tun, wie das Schulhaus bis zur Schulanmeldung aussehen soll, unsere neue Homepage, die WebUntis App und ihre Vorzüge und den seit diesem Schuljahr eingesetzten Schuljahresplaner. Alles in allem schon viel Input.

Wer noch mehr von uns und unserer Arbeit sehen wollte, konnte sich beim Freundeskreis, beim Elternbeirat, der SMV, der Schulsozialarbeit, … weitere Informationen einholen.

Manche zogen es nach dem Input auch vor, erst einmal die Kuchen und Getränke zu probieren, die die 9. Klassen vorbereitet hatten.

Schön war auch, dass einige ehemalige Schüler*innen vor Ort waren. Sie haben nachgesehen, was sich verändert hat und haben natürlich auch ihre Lehrer*innen besucht. Einer gab sogar ein Gastspiel in der Schulband, die zum Abschluss des Abends noch zwei Lieder gespielt haben.

Weil vieles nicht mit Worten gesagt werden kann, finden Sie hier unten einige Bilder.

 

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA +26

20 Jahre GSB-Grundschule

20 Jahre Grundschule mit sport und bewegungserzieherischem Schwerpunkt

Bildung braucht Bewegung

Bewegungserziehung hat seit vielen Jahren einen großen Stellenwert an der GRS Sontheim, da Bildung Bewegung braucht.

Ziel ist es die Kinder zu mehr Bewegung zu motivieren. Sport und Bewegung sind im Schulprogramm seit 2003 verankert.
In einer Grundschule mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt sind Bewegung, Spiel und Sport zentrale Bestandteile des Schulprogramms und prägen damit das gesamte Schulleben in besonderer Art und Weise. Die Bausteine des GSB-Programms sind für alle Schulen des Landes verbindlich.

Die Bausteine des GSB Programms an der Grundschule Sontheim umfassen:
• den Bewegungs –, Spiel und Sportunterricht,
• Bewegung als Unterrichtsprinzip in allen Fächern,
• die Rhythmisierung des Schultages/der Schulwoche/ des Schuljahres,
• eine bewegungsfreundliche Gestaltung von Unterrichts und Lernräumen,
Schulgebäude und Schulgelände,
• aktive Pausen (Möglichkeit der Benutzung von Spielmaterialien und geräten
• außerunterrichtliche Bewegungs –, Spiel und Sportangebote,
• Schulwege als Bewegungswege,
• eine gesunde Ernährung
• Kooperationen mit den Sportvereinen (FV Sontheim und TV Brenz)

Der Rezertifizierungsprozess 2023 wurde nach umfangreicher Antragstellung durch die
Fachleiterinnen Sport GS (M. Steiner und S. Kalb) erfolgreich durchlaufen. Seit September 2023 ist die GRS Sontheim wieder zertifizierte Grundschule mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt.

 

 

Foto: René Rosin (Heidenheimer Zeitung)



Handballaktionstag 08.12.2023

Handball-Grundschulaktionstag fand zum wiederholten Male an der Grundschule Sontheim statt.

Am 8. Dezember 2023 nahm die Grundschule Sontheim an dem Projekt Handballaktionstag “, welcher vom Deutschen Handballbund (DHB) organisiert wurde, teil. Die Durchführung übernahm dankenswerterweise wieder die Handballabteilung des TV Brenz. Über 50 Kinderder zweiten Klasse hatten große Freude an den verschiedenen Stationen, an denen sie ihr spielerisches Können verbessern und unterschiedliche Formen des Handballspiels kennenlernen konnten. Mit Begeisterung nahmen sie am Ende bei der Siegerehrung ihre Urku nde und eine kleine Belohnung entgegen. 

Handballaktionstag 18.11.2022

Am 18. November 2022 fand der Handball-Grundschulaktionstag statt. Organisiert wird dieses Projekt vom Handballverband Württemberg (HVW).

Auch in Sontheim an der Brenz beteiligten sich ca. 50 Zweitklässler, die von den Mitgliedern der Handballabteilung des TV Brenz unter Leitung von Joachim Mayr und Günther Keller bestens betreut wurden. In spielerischer Form wurden die Schüler an den Handballsport herangeführt. Mit großer Begeisterung absolvierten die Kinder die vorbereiteten Stationen. Dabei konnten sie ihre persönlichen Fähigkeiten austesten und ihren Teamgeist unter Beweis stellen, vor allem aber ganz viel Freude an Bewegung und für den Handballsport entwickeln.

Am Ende eines aufregenden Vormittags erhielten die Zweitklässler neben einer kleinen Belohnung auch den Hanniball-Pass, das offizielle Handball-Spieleabzeichen des DHB.

 

b280536af6708bab060
s280536af6708bab062
s280536af6708bab061

SOFTBALLTENNISTURNIER 2019 Punkt, Satz und Sieg

 

 

 

 

 

Glanzleistungen mit dem Schläger erbrachten die Sontheimer Viertklässler beim Softballtennisturnier am 20.03.2019. In einer Gruppenphase spielten die Mädchen und Jungen um Siegpunkte, die ihnen das Erreichen der Platzierungsspiele ermöglichte.

Herr Limburg vom Tennisclub Sontheim beobachtet die Nachwuchstalente und lud sie zu den „Sontheim Open“ ein. Er lobte ihre Leistungen und überreichte den Plätzen 1-3 Medaillen und Urkunden.

Bei den Mädchen erreichte Sara U. den 3. Platz. Im Finale schlug Dilara G. Selina H. knapp und sicherte sich den ersten Rang.

Niklas H. belegte bei den Jungen Platz 3. Jaron M. und Micha M. lieferten sich ein heiß umkämpfes Finalduell, das für Jaron den glücklicheren Ausgang hatte.

Wir gratulieren allen Teilnehmern zu guten Leistungen und fairen Spielen und den Platzierten zum Sieg und bedanken uns bei den Schiedsrichtern der Klassen 10 und 7 für die Unterstützung.

.