Projekt: Wehr dich, aber richtig!
21.02.2025
Sich richtig zu wehren gehört aus unserer Sicht zu wesentlichen Kompetenzen, die jeder kennen und beherrschen sollte. Egal ob auf dem Schulhof, auf dem Schulweg oder auch ganz privat. Daher haben sich Frau Bossert und Herr Zeitler ein Programm überlegt und in diesem Schuljahr zum ersten Mal mit den Mädchen der 5. Klassen an zwei verschiedenen Terminen durchgeführt. Auch die Jungs dürfen sich nach den Faschingsferien auf das Projekt freuen.
„Wehr dich, aber richtig!“, das ist das Motto, unter dem dieses Programm steht. Fragen wie:
– Wie kann ich Konflikte vermeiden?
– Was kann meine Körperhaltung dazu beitragen, mich weniger angreifbar zu machen?
– Wann und wie sage ich Stopp?
– Was bedeutet Notwehr?
– Darf ich in einem Notfall auch schreien und beißen? Traue ich mich das überhaupt?
– Wie verhalte ich mich, wenn ich von unbekannten Erwachsenen angesprochen werde und ich ein komisches Gefühl im Bauch habe?
– Wie kann ich denn körperliche Angriffe abwehren?
All diese Fragen haben wir thematisiert und soweit wir das gesehen haben, erfolgreich bearbeitet. Zur Beantwortung vieler dieser Fragen halfen uns zwei zentrale Regeln:
- Grundregel: Schütze dich und die anderen.
- Grundregel: Wissen deine Eltern, wo du bist und wann du nach Hause kommst.
Wir haben uns mit Themen der Gewaltprävention und mit praktischen Beispielen aus der Selbstverteidigung beschäftigt. Viele Kinder schlüpften dabei in ungewohnte Rollen und haben ganz toll mitgespielt. Anschließend haben wir alternative Handlungsmöglichkeiten durchgesprochen und viele praktische Übungen zur Selbstverteidigung gemacht. Dabei kam oft die Frage: Was mache ich aber, wenn …?“ Bei ganz vielen derartigen Fragen, gab es eine Antwort.
Die Kinder konnten einige gute Tipps mitnehmen und hatten sichtlich Spaß. Wann darf man auch mal die Schulsozialarbeiterin angreifen oder gar den Schulleiter.